Deutscher Bauernverband e.V. – Pressemitteilung
DBV fordert Unterstützung beim Tierwohl
Anlässlich der ersten Lesung des Baulandmobilisierungsgesetzes im Deutschen Bundestag fordert der Deutsche Bauernverband von der Politik ein ehrliches Bekenntnis und mehr Unterstützung beim Tierwohl. „Das derzeitige Baurecht steht dem Umbau von Ställen in Richtung höherer Tierwohlstandards entgegen“, sagt der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken. Bereits im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, den Stallumbau zur Schaffung von mehr Tierwohl zu ermöglichen. In der Folge fordern u. a. die Borchert-Kommission, der Agrargipfel mit der Bundeskanzlerin sowie jüngst der Bundesrat in seiner Stellungnahme zum Baulandmobilisierungsgesetz deutliche genehmigungsrechtliche Erleichterungen für solche Baumaßnahmen.
Der Bundesrat hat in seiner Stellungnahme zum Baulandmobilisierungsgesetz einen Vorschlag für den Tierwohlstallbau gemacht. Die Bundesregierung griff diesen jedoch nicht auf. Deshalb appelliert der DBV-Generalsekretär nun an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags. „Die Bauern wollen mehr Tierwohl umsetzen und müssen nun feststellen, dass die öffentlichen politischen Bekundungen zur Unterstützung dieses Weges Makulatur sind. Notwendige bauliche Erweiterungsmaßnahmen oder ein Ersatzbau sind nach der Maßgabe der Bundesregierung nicht möglich, mehr Platz oder Ausläufe für die Tiere wären so blockiert“, so Krüsken. Die Begründung der Bundesregierung mit der Schonung des Außenbereichs sei vorgeschoben, denn die vom Berufsstand unterstützte Forderung des Bundesrates stelle ausdrücklich sicher, dass über den Umbau der Tierbestand nicht erhöht werden dürfe. Mehr als unglaubwürdig gerate das Ganze dadurch, dass mit dem Baulandmobilisierungsgesetz der Zugriff auf den Außenbereich und damit auf die Futter- und Wirtschaftsflächen der landwirtschaftlichen Betriebe erleichtert werde, während die Dörfer zu veröden drohen.
Kontakt:
DBV-Pressestelle
Deutscher Bauernverband e.V.
Haus der Land- und Ernährungswirtschaft | Claire-Waldoff-Straße 7 | 10117 Berlin Tel.: +49 30 31 904 – 239
E-Mail: [email protected]
Weitere Meldungen von anderen Newsportalen
- Kabinett einigt sich auf Agrarreform – doch der Streit unter Verbänden geht weiter Augsburger Allgemeine
- BBV Schwandorf befürchtet dramatische Verluste für Landwirte Onetz.de
- Kritische Stimmen zum geplanten neuen Baugebiet Main-Echo
- Insektenschutzpaket: Agrarverbände fordern Korrekturen agrarzeitung online
- Regierung einigt sich über Verteilung der EU-Agrarfördergelder schweizerbauer.ch
- Abschreckende Investitionen für Landwirtschaft im Vogelsberg Oberhessische Zeitung
- Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld e.V. hat einen neuen Vorsitzenden Osthessen News
- Verwaltungszentrum – Geplanter Wegzug von 80 Kantonsangestellten: Enttäuschung in Sursee ist gross | Luzerner Zeitung Luzerner Zeitung
- Vorstand gewählt – Christoph Hagenbuch wird neuer Präsident des Bauernverbandes Aargau | Aargauer Zeitung Aargauer Zeitung
- Agrarreform: Was sich für Bauern in Deutschland ändern soll Merkur Online